Alt+Jung

Gemeinsam den besten Weg finden

Gemeinsam den besten Weg finden

Entlastende Hilfen für Pflegende

Einrichtungsleitung

Sabine Storch

DRK Sozialstation Weißenborn
Frauensteiner Str. 13
09600 Weißenborn

E-Mail schreibenAnruf: 03731 204113

Viele Menschen, die Hilfe oder Pflege benötigen, werden ganz oder teilweise von ihren Angehörigen oder ihrer Familie betreut. Oft beginnt die Unterstützungsbedürftigkeit mit kleineren Aufgaben wie Einkaufen oder Frühjahrsputz und steigert sich allmählich. In manchen Fällen tritt die Hilfebedürftigkeit jedoch plötzlich ein, wie beispielsweise nach einem Schlaganfall. In solchen Situationen steht die wichtige Frage im Raum, wie die zukünftige Versorgung und Pflege effektiv und liebevoll sichergestellt werden kann.

Wir zeigen Ihnen worauf es ankommt

Am wichtigsten ist es in solchen Situationen:

  • einen Überblick über die regional vorhandenen Entlastungs- und Unterstützungsangebote zu bekommen
  • zu klären, ob zu deren Bezahlung Leistungen der Krankenversicherung oder der Pflegeversicherung beantragt werden können
  • zu planen/abzustimmen, wann die Angebote zeitlich genutzt und wann die Familie unterstützt werden soll

Wie wir Sie entlasten?

  • Kostenfreie Kurse für pflegende Angehörige, in denen über die Pflegesituation gesprochen und nach Entlastungen gesucht werden kann. Das können bspw. die Vermittlung von Pflegetechniken, der Hinweis auf Pflegehilfsmittel oder ganz konkrete Tipps zum Umgang mit Betreuungssituationen sein. Manche Kassen finanzieren auch individuelle Schulungen in der häuslichen Pflegesituation.
  • Entlastungsangebote dienen auch der Förderung der Selbständigkeit des Pflegebedürftigen. So kann z. B. die Unterstützung bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten abgerufen werden.
  • Ambulante Pflege kann grundsätzlich oder in besonderen Pflegesituationen, wie bspw. dem Duschen und Baden, entlastend eingebunden werden.
  • Demenzkranke können stundenweise einzeln oder in Gruppen betreut werden, wenn Angehörige wichtige Termine wahrnehmen müssen. Neben Betreuungskreisen können dies auch Angebote der Tagespflege sein.
  • Sind längere Zeiten abzudecken, wie bspw. einem Urlaub, so kann die ambulante Verhinderungspflege in der eigenen Wohnung oder der Kurzzeitpflege in speziellen Einrichtungen oder in Pflegeheimen genutzt werden.

Wie geht es weiter?

Einrichtungsleitung

Sabine Storch

DRK Sozialstation Weißenborn
Frauensteiner Str. 13
09600 Weißenborn

E-Mail schreibenAnruf: 03731 204113

Themen – die dazu passen

Ambulanter Pflegedienst des DRK

Unsere Pflegedienste sind der Dreh- und Angelpunkt für professionelle und herzliche Pflege.

DRK - Ambulante Wohngemeinschaften

Auf dieser Seite finden Sie umfassende Informationen zu unseren Tagespflegeeinrichtungen, wo wir ein warmes und unterstützendes Umfeld für Senioren bieten.

Das DRK bietet deutschlandweit Kurzzeitpflege an. Damit können Pflegebedürftige auf Zeit betreut werden, falls Angehörige verreisen oder krank werden.

Ambulanter Pflegedienst des DRK

Unsere Pflegedienste sind der Dreh- und Angelpunkt für professionelle und herzliche Pflege.

DRK - Ambulante Wohngemeinschaften

Auf dieser Seite finden Sie umfassende Informationen zu unseren Tagespflegeeinrichtungen, wo wir ein warmes und unterstützendes Umfeld für Senioren bieten.

Das DRK bietet deutschlandweit Kurzzeitpflege an. Damit können Pflegebedürftige auf Zeit betreut werden, falls Angehörige verreisen oder krank werden.